Blog
Kennst du schon die gewaltfreie Kommunikation mit ihren vier Schritten? Arbeitest du damit und wünschst dir beim dritten Schritt Bedürfnis mehr Klarheit? Oder möchtest du dich selbst besser verstehen, um auch in Konfliktsituationen entspannter zu sein? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Gewaltfreie Kommunikation Bedürfnis als 3. Schritt Bedürfnisse tragen viel…
WeiterlesenDie gewaltfreie Kommunikation wird oft missverstanden als eine reine Kommunikationstechnik. Doch sie ist mehr als eine Kommunikationsmethode mit vier Schritten, die man anwenden kann, wenn es zu Spannungen oder Konflikten kommt. Welche Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation besonders wichtig sind, erfährst du hier. Tieferes Verständnis für die gewaltfreie Kommunikation Die GFK ist eine Lebenshaltung, eine…
WeiterlesenEgal wie toll und erfolgreich sie ist. Es gibt auch verschiedene Situationen, in denen die gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert. Zu wissen, wann die gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert, macht dir die Anwendung leichter, deswegen plaudere ich hier ein wenig aus dem Nähkästchen. Woran es liegen kann, wenn die gewaltfreie Kommunikation misslingt Im Laufe der letzten…
WeiterlesenWarum die gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert? Hattest du auch schon eine Situation, in der du dich gefragt hast, warum das nicht geklappt hat mit den vier Schritten der GFK? Stolpersteine bei der Anwendung der gewaltfreien Kommunikation Anfangs habe ich mich oft gewundert, warum die vier Schritte Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte bei mir nicht…
WeiterlesenHast du auch den Eindruck, dass deine Bitten bei deinen Mitarbeitern oft nicht ankommen? Du bekommst zwar ein „ja, okay“, doch es passiert nichts? Denkst du, du musst doch alles allein machen, weil die meisten nicht deinen Aufträgen folgen? Wie kannst du gewaltfreie Bitten richtig formulieren? Das kann sein, weil du deine Bitte ungenau…
WeiterlesenDie Frage nach unserem Gefühlszustand wird uns regelmäßig gestellt. Ob und wie wir sie beantworten, hat viel damit zu tun, wer uns das fragt und wann. Umgang mit deinen Gefühlen Je besser wir uns kennen und je mehr wir uns mögen, desto eher werden wir hier ehrlich antworten. Ansonsten verstehen wir diese Frage nach unseren…
WeiterlesenMöchtest du mit vielen Gesprächssituationen souveräner umgehen? Willst du schneller und entspannter Spannungen auflösen, weil dich Vorwürfe und Co nicht mehr verletzen? Souverän reagieren bei Vorwürfen Im letzten Artikel zu dem Thema gab ich bereits einige Tipps. In diesem Beitrag möchte ich dir weitere Anregungen geben, was du in solchen Situationen machen kannst. Souverän reagieren…
Weiterlesenüberarbeitet im März 2022 Wie ist dein Umgang mit Vorwürfen? Kannst du diese an dir abprallen lassen? Oder nimmst du sie dir sehr zu Herzen und raubt dir das Energie? Wie dich Vorwürfe nicht mehr verletzen Wäre es nicht super und viel entspannter, wenn dich Vorwürfe und Co nicht mehr reizen würden? Wenn du nicht…
WeiterlesenKritik wertschätzend äußern? Geht das? Machst du dir auch oft Gedanken, ob du eine Kritik anbringen solltest oder nicht? Kommt es vor, dass du das unterlässt, weil dich das zu viel Zeit und Energie kostet? Das geht vielen so. Tipps für wertschätzende Kritik In meinen Seminaren höre ich von Führungskräften immer wieder, dass sie sich…
WeiterlesenWas sind deine Gefühle durch Corona? Corona ist in aller Munde. Mundschutz, Desinfektionsmittel und Co gibt es nicht mehr zu kaufen. Regale in den Supermärkten sind leer. Menschen dürfen nicht mehr in die Kirche. Oder auch: Menschen haben mehr Zeit für sich und ihre Kinder. Die Umwelt erholt sich, weil der Flugverkehr minimiert wurde. Wir…
Weiterlesen