Blog
Die Kommunikation mit anderen Menschen ist nicht immer so leicht wie wir sie uns wünschen. Doch damit sie weniger komplex ist, verwenden wir diverse Techniken, auch wenn wir dies meist nicht wirklich bewusst tun. So gehen wir beispielsweise oft mit vielen Vorannahmen über diverse Dinge und auch über unser Gegenüber ins Gespräch. Das klappt, wenn…
WeiterlesenIst dir bewusst, womit du alles dein Gegenüber sprachlich stresst? Schließlich kommunizieren wir den ganzen Tag! Sei es nun mit Kollegen, Kunden, Lieferanten oder der Chefin. Dabei kommt es immer wieder zu Spannungen und Konflikten am Arbeitsplatz. Ein wichtiger Faktor bei der Konfliktentstehung ist unsere Sprache und wie wir sie nutzen. Stressfrei denken und kommunizieren…
WeiterlesenKonflikte auflösen fällt den meisten Menschen schwer. Doch Konflikte gehören zum Berufsalltag dazu. Oft kommt es zu Störungen und Spannungen mit Kollegen, Angestellten oder auch Kunden. Das kann viel Zeit und Energie rauben, wenn man sie nicht gezielt angeht. Gehörst du zu denjenigen, die solchen Gesprächen aus dem Weg gehen? Warum du deine Konflikte nicht…
WeiterlesenEgal wie toll und erfolgreich sie ist. Es gibt auch verschiedene Situationen, in denen die gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert. Zu wissen, wann die gewaltfreie Kommunikation nicht funktioniert, macht dir die Anwendung leichter, deswegen plaudere ich hier ein wenig aus dem Nähkästchen. Woran es liegen kann, wenn die gewaltfreie Kommunikation misslingt Im Laufe der letzten…
WeiterlesenEs passiert immer wieder. Arbeitsbeziehungen laufen nicht immer gut und die Zusammenarbeit leidet darunter. Doch was kannst du dagegen tun? Beziehungen am Arbeitsplatz Nun könnte man denken, man sollte sich einfach nicht streiten. Das lässt sich jedoch nur schwer erreichen. Außerdem sind Streitereien nicht immer schlecht. Schließlich gehören sie zum Alltag dazu und sind auch…
Weiterlesenüberarbeitet im März 2022 Möchtest du mit vielen Gesprächssituationen souveräner umgehen? Willst du schneller und entspannter Spannungen auflösen, weil dich Vorwürfe und Co nicht mehr verletzen? Souverän reagieren bei Vorwürfen Im letzten Artikel zu dem Thema gab ich bereits einige Tipps. In diesem Beitrag möchte ich dir weitere Anregungen geben, was du in solchen Situationen…
Weiterlesenüberarbeitet im März 2022 Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wie dein Umgang mit Vorwürfen eigentlich ist? Kannst du Anschuldigungen an dir abprallen lassen? Oder nimmst du dir komische Kommentare sehr zu Herzen und rauben sie dir Energie? Wie dich Vorwürfe nicht mehr verletzen Wäre es nicht super und viel entspannter, wenn dich…
WeiterlesenIm letzten Artikel bin ich darauf eingegangen, dass Konflikte im Team normal sind. Das liegt unter anderem daran, dass es bestimmte Phasen gibt, die ein Team durchläuft. Die Storming Phase ist die, in der die Konflikte ausgetragen werden. In diesem Beitrag geht es um die Besetzung von Rollen, um die unbewusst gestritten wird. Rangdynamik…
WeiterlesenKritik wertschätzend äußern? Geht das? Machst du dir auch oft Gedanken, ob du eine Kritik anbringen solltest oder nicht? Kommt es vor, dass du das unterlässt, weil dich das zu viel Zeit und Energie kostet? Das geht vielen so. Tipps für wertschätzende Kritik In meinen Seminaren höre ich von Führungskräften immer wieder, dass sie sich…
WeiterlesenOft ist es so, dass wir uns mit anderen Menschen, die nicht unserer Meinung sind, streiten. Egal, ob nun zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das kann wegen Kleinigkeiten sein. Beispielsweise, weil der Partner nicht im Bioladen einkaufen war oder der Kollege eine andere Kaffeesorte gekauft hat. Da machen wir meistens kein Fass auf und gehen…
Weiterlesen