
Stell dir vor, wie du gelassen mit Konflikten umgehst
In meinem Buch "Gewaltfreie Kommunikation im Beruf" zeige ich dir, wie du wertschätzend kommunizierst und Konfliktgespräche empathisch führst. So verbesserst du eure Zusammenarbeit und sorgst für mehr Harmonie im Team.

Stell dir vor, wie du gelassen mit Konflikten umgehst
In meinem Buch Gewaltfreie Kommunikation im Beruf zeige ich dir, wie du wertschätzend kommunizierst und Konfliktgespräche empathisch führst. So verbesserst du eure Zusammenarbeit und sorgst für mehr Harmonie im Team.
Willst du eine Führungskraft mit Superkräften werden?
Ein schwieriges Gespräch mit einem Mitarbeiter steht an. Aber wie soll es ablaufen?
Viele Führungskräfte fühlen sich in dieser Situation unsicher. Sie machen sich Gedanken über mögliche Konsequenzen für die weitere Zusammenarbeit und schieben das Gespräch vor sich her.
Du kennst diese Situation?
Dann möchtest du bestimmt:
- bewusster und zielgerichteter kommunizieren?
- Konflikte besser erkennen, ansprechen und auflösen?
- die konstruktive Zusammenarbeit im Team und die Motivation deiner Mitarbeiter fördern?
- durch regelmäßiges Selbst-Coaching schneller zum Ziel kommen?
- mehr Energie und weniger Stress im Arbeitsalltag haben?
Ich zeige dir, wie auch du das erreichst!
In meinem Buch „Superkräfte für Führungskräfte- gewaltfreie Kommunikation in Beruf“ erfährst du, wie gewaltfreie Kommunikation und andere Kommunikationsmethoden dich als Führungskraft dabei unterstützen, deine Konfliktfähigkeit zu stärken. So förderst du den Zusammenhalt im Team und schaffst eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen praktische Tipps, damit du das Gelernte direkt im Arbeitsalltag umsetzen kannst. Zusätzlich verwende ich anschauliche Beispiele aus meiner eigenen mehrjährigen Berufserfahrung als Managerin und Trainerin.
Auf dieser Seite findest du die Links zum Taschenbuch, Hardcover und E-Book. Du findest das Buch außer bei Amazon und BoD auch so im Handel. Der Einfachheit halber habe ich diese beiden Anbieter ausgewählt ;).
Du kannst dich aber auch direkt bei mir melden und dann schicke ich dir ein signiertes Exemplar ;).

Meine Schwerpunktthemen als Kommunikationstrainerin und Coach sind gewaltfreie Kommunikation und Führung.
Mit Hilfe von gewaltfreier Kommunikation können Spannungen schneller erkannt, angesprochen und gelöst werden. Diese Form der Kommunikation führt zu weniger Energieverlust in Konfliktsituationen. Darum geht es in meinem Buch "Superkräfte für Führungskräfte - gewaltfreie Kommunikation im Beruf".
Mir selbst hat die gewaltfreie Kommunikation so viel gebracht!
Sie hat mein Leben immens verbessert. Sei es nun im Umgang mit der Familie oder eben Kunden, Kollegen oder Mitarbeitenden.
Aus meiner persönlichen Erfahrung und aus meiner Arbeit als Coach bin ich zutiefst von der gewaltfreien Kommunikation überzeugt.
In meinem Buch gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter. Es ist mir ein großes Anliegen, dass jeder die Gelegenheit hat, sich diesem wichtigen Thema auch aus dem Führungswinkel zu nähern.
Ich freue mich sehr, dass du dir nun mein Buch „Superkräfte für Führungskräfte – gewaltfreie Kommunikation im Beruf“ als E-Book, Taschenbuch oder Hardcover kaufen kannst.
Fragen, Anregungen und Kritik
Schreib mir gern deine Fragen, Anregungen und Kritik, damit ich diese dann zum Beispiel in der nächsten Auflage berücksichtigen kann.
Auch freue ich mich sehr, wenn du mir, zum Beispiel bei Amazon, ein Feedback zu meinem Buch schreibst. So erreiche ich viel mehr Menschen mit diesem wichtigen Thema.
Ich danke dir schon jetzt und wünsche dir viel Spaß beim Lesen und ganz viel Erfolg in der Umsetzung!
Einige Leserstimmen
zum Buch "Gewaltfreie Kommunikation im Beruf"

Ich mag die vielen guten - oft auch persönlichen Beispiele der Autorin - denn wer kennt nicht die ein oder andere ähnliche Situation aus seinem beruflichen oder privaten Alltag!
Das Buch ist zudem klar strukturiert. Absolut lesenswert!

Höchst empfehlenswerte Lektüre!
Von Anfang an hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Susanne Lorenz beschreibt offen und sehr persönlich zu Beginn ihre ersten Erfahrungen mit der gewaltfreien Kommunikation. Im weiteren Verlauf verbindet sie sehr anschaulich und gekonnt theoretische Aspekte der gewaltfreien Kommunikation mit dem direkten Bezug zur täglichen Praxis als Führungskraft. Die sehr wertvollen Denkanstöße machen das Buch zu einer höchst empfehlenswerten Lektüre.

Ein klasse Buch - nicht nur für Führungskräfte
Die Superkräfte tun JEDEM gut, der kein Einsiedlerleben führt, sondern täglich mit anderen Menschen im Austausch ist. Dank der vielen Beispiele und guten Häppchen, kann man das Gelesene für sich schnell in die Tat umsetzen. Der nächste Konflikt kann kommen - ich bin bereit und weiß, dass ich nur daran lernen kann.

Meine Azubis hören nun aktiver zu und sprechen bewusster!
Dieses Buch ist für mich ein gelungenes Werk über die gewaltfreie Kommunikation. In einem Seminar habe ich die Struktur der GFK eingebaut. Damit hatten wir eine gute Grundlage. Für die Auszubildenden war die Anwendung eine Herausforderung, die sie im Verlauf unserer Zusammenarbeit gut gemeistert haben. Sie verrieten mir, dass sie diese in ihren Alltag übernommen haben. Sie hören aktiver zu und sprechen bewusster. Ich danke Dir für diese Bereicherung.

Ein Buch für unsere Zeit der "Neuen Arbeitswelt"
In der neuen Arbeitswelt bedeutet Führung zu 80% Selbstführung. Von daher sollte der Titel des Buches eher "Superkräfte für Arbeitskräfte" lauten. Aber das ist auch schon das einzig "Negative", das ich über das Buch sage.
Susanne schafft es, ihr Leib-und-Magen-Thema Gewaltfreie Kommunikation höchst anschaulich und mit konkreten Alltagssituationen beschrieben an die Leser:innen zu bringen. Der Erkenntnisgewinn über die Ursachen von Frustration (unerfüllte Bedürfnisse) und wie mensch im beruflichen Umfeld mit den Mitteln der GFK konstruktiv damit umgeht, ist extrem hoch.
Zudem hat Susanne einen sehr angenehmen Schreibstil, der Sachlichkeit und Unterhaltsamkeit sehr wirksam vereint. Ein Buch für unsere Zeit der "Neuen Arbeitswelt", das ich uneingeschränkt weiterempfehle.

Viele anschauliche Praxisbeispiele
"Superkräfte für Führungskräfte - gewaltfreie Kommunikation im Beruf" bietet einen echten Mehrwert, im speziellen für Führungskräfte, welche sich konfliktfrei mit ihrer Umwelt unterhalten wollen.
Das Buch ist einfach, leicht verständlich geschrieben und mit Illustrationen untermauert. Es zeigt viele persönliche und anschauliche Praxisbeispiele von Susanne Lorenz und gibt viele wertvolle Tipps rund um das Thema Gewaltfreie Kommunikation. Es lohnt sich zu lesen und direkt auszuprobieren und das Buch kann als Nachschlagewerk beim Reflektieren von gemachten Situationen ein sehr wertvoller Begleiter sein.
Was ist drin?
Im Buch zur gewaltfreien Kommunikation im Beruf erfährst du, wie du als Führungskraft mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation und anderer Kommunikationstools Superkräfte erlangen kannst. Dazu zählen u. a.:

Ausschnitt aus dem Buch Gewaltfreie Kommunikation im Beruf
- Warum Konflikte normal sind
- Vorteile von Konflikten
- Haltung der gewaltfreien Kommunikation
- Sprache der gewaltfreien Kommunikation
- Superkraft „Bewusst reagieren“
- Superkraft „Empathie anwenden“
- Superkraft „Delegieren können“
- Superkraft „Ärger auflösen“
- Superkraft „Selbstcoaching“
- Superkräfte durch andere Modelle und Ansätze
...
Weitere Leserstimmen
zu Superkräfte für Führungskräfte
gewaltfreie Kommunikation im Beruf

Beispiele und kurze Übungen, die Spaß machen
Frau Lorenz schreibt lebhaft von eigens erlebten Situationen und bietet zum Beginn des Buches einen nachvollziehbaren Einstieg in das umfangreiche Thema "Gewalt-Freie-Kommunikation" (GFK).
Später folgen Beispiele und kurze Übungen, welche Spaß beim Lesen und Üben machen. Der Schreibstil erinnerte mich an Dale Carnegie - und seine Bücher fand ich auch toll.
Nach dem Lesen war ich motiviert und hatte großen Wissensdurst, was die eigene Kommunikation auf diesem Gebiet noch verbessern kann.
Wendet man die GFK an, so bietet sie einen Mehrwert für die Work-Life-Balance. Insgesamt ein tolles und gelungenes Werk. Es dient mindestens zum Kennenlernen, lädt zum Üben ein und bietet so auch eine Vertiefung der GFK.
Danke für dieses Buch!

Dieses Buch ist für jedermann geeignet, der konfliktfrei mit seiner Umwelt kommunizieren will
Das Buch ist einfach und leicht verständlich geschrieben. Es bietet einen echten Mehrwert, wenn es regelmäßig als „Trainingsgerät“ angewendet wird.
Susanne Lorenz hat es geschickt verstanden, aus ihrer Praxiserfahrung heraus, die komplexen Vorgänge einfach und nachvollziehbar darzustellen. Ihre wertvollen Tipps und Tricks aus der Praxis, die sie zur Verfügung stellt, sind leicht nachvollziehbar und umsetzbar.
Mir hat der ganzheitliche Ansatz dieses Buches so gut gefallen, dass es mich sofort inspiriert und motiviert hat, es auszuprobieren. Die erzielten Ergebnisse waren super!!!
Für mich steht fest, dass ich meine GFK wie in dem Buch von Susanne Lorenz beschreiben, weiter ausbauen und vertiefen werde.

Vier Zutaten, die Beziehungen verändern und Menschen motivieren ihr Bestes zu geben
Vier Zutaten der Kommunikation sind das Geheimrezept für einen Zaubertrank, der Superkräfte verleiht: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte.
Vier Zutaten, die in die Kommunikation eine Würze bringen, die Beziehungen verändert und Menschen motiviert ihr Bestes zu geben. Gute Beziehungen, die das Resultat von liebevoller und ehrlicher Kommunikation sind, bilden das Fundament für den Aufbau von Teams, die Berge versetzen. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung motiviert Menschen ihr Bestes aus sich heraus zu kitzeln, um den größten Erfolg fürs Team zu erzielen.
Das Buch richtet sich an Menschen, die ihr Unternehmen fit für den Erfolg machen wollen. Weg von einer Ansammlung macht- und hierarchieorientierter Einzelkämpfer hin zu menschenorientierten Teamplayern, die zusammen eine eingeschworene Gemeinschaft bilden wollen, eine unbeugsame Gruppe von unbesiegbaren Gemeinschaftskämpfern, die sich den Einflüssen des Marktes entgegenstellt, um „Bäume auszureisen“ und die Welt zu verändern.

Mit vielen echten Beispielen aus dem geschäftlichen Kontext
Mit vielen echten Beispielen aus dem geschäftlichen und privatem Kontext, bringt einem dieses Buch die Konzepte der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg näher.
Es geht nicht nur um eine Methode und deren praktische Anwendung, sondern um die zugrunde liegende Philosophie. Gewappnet mit dieser Einstellung lassen sich Ergebnisse erzielen, hin zu einem wertschätzenden Miteinander, authentischer Kommunikation und aufrichtigem aufeinander Zugehen.

Ich fühle mich gestärkt und sicher für das nächste Konfliktgespräch
Das Buch ist ausgesprochen praxisorientiert und gibt Dir handfeste, umsetzbare Strategien an die Hand mit denen Du schwierige Gesprächssituationen einfach meisterst.
Der Schreibstil von Susanne ist leicht verständlich, gut strukturiert und kommt auf den Punkt. So dass Du mit Sicherheit im nächsten Konflikt-Gespräch erfolgreicher agierst, wenn Du die Schritte beherzigst.
Im ersten Kapitel geht Susanne darauf ein, warum Konflikte normal sind und uns weiterbringen können. Dazu gibt es jede Menge Fallbeispiele, einen konkreten Handlungsleitfaden und sie geht auf die Fallstricke ein, die Dich bei der Umsetzung behindern können.
Mein persönliches Fazit nach dem Lesen: Ich fühle mich gestärkt und sicher für das nächste Konfliktgespräch. Ich werde die Anleitungen und Tipps aus dem Buch mit Sicherheit dabei berücksichtigen.

Spritzig, lehrreich und inspirierend
Die Autorin beschreibt auf verständliche Art die grundlegenden Aspekte der Methodik und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg. Durch konkrete Beispiele wird der Transfer in den beruflichen (aber nicht nur) Alltag hergestellt. Ich habe auch den Eindruck, die Autorin persönlich kennen gelernt zu haben, weil sie viel von sich preisgibt. Das macht die Lektüre für mich angenehm und entspannt.
Lerne, wie du dein Leben selbst verbesserst!
Rezension von Gabal e.V.
zum Buch Gewaltfreie Kommunikation im Beruf
„Gewaltfreie Kommunikation im Beruf“ scheint auf den ersten Blick eher konträr zum Haupttitel: Gewaltfreie Superhelden?? Immerhin zeigt sich auch die Autorin im Cape auf dem Cover… Quasi ist so die Metapher zurück ins Bild geholt. Und der Inhalt zeigt: Sie entzieht der „Superkraft“ das Gewaltsame … Das Buch hat mich natürlich auch deshalb interessiert, als Comic-Fan (siehe www.comicoskop.de) …
Kommunikation ist der Kern
… jeglichen erfolgreichen Führens, darauf läuft´s raus. Rund um zentrale Fragen wie diese:
„Möchtest du als Führungskraft
-bewusster und zielgerichteter kommunizieren?
-Konflikte besser erkennen, ansprechen und auflösen?
-die konstruktive Zusammenarbeit im Team und die Motivation deiner Mitarbeiter fördern?
-durch regelmäßiges Selbst-Coaching schneller zum Ziel kommen?
-mehr Energie und weniger Stress im Arbeitsalltag haben?“
Dann kann Führungskraft (oder im Grunde jeder mit Interesse an gelingender Kommunikation!) hieran arbeiten: „Kommunikationstrainerin Susanne Lorenz erklärt in diesem Buch, wie du dazu die gewaltfreie Kommunikation und andere Kommunikationstools nutzen kannst. Im Mittelpunkt stehen praktische Tipps, damit du das Gelernte direkt im Arbeitsalltag umsetzen kannst. Zusätzlich verwendet die Autorin anschauliche Beispiele aus ihrer eigenen mehrjährigen Berufserfahrung als Managerin und Trainerin. Willst du dein (Arbeits-)Leben verändern? Dann lies dieses Buch und beginne, mit kleinen Schritten Großes zu bewirken!“
Zwar hätte ich mir gewünscht, als Leser etwas mehr Distanz zu erhalten („Sie“ statt „du“) – andererseits verstehe ich, dass Susanne Lorenz eben diese Distanz verringern möchte, Leser gleich reinziehen ins Geschehen.
Modelle und Geschichten
Storytelling ist man meist von US-Büchern gewöhnt – inzwischen ist das auch für deutsche Autoren „Mode“ geworden. Vielleicht im Zusammenhang mit Content-Marketing, das im Grunde genau das meint: Geschichten erzählen, Emotionen ins Bild bringen, Dialoge erzeugen.
Das gelingt der Autorin prächtig, erzählt sie doch vom eigenen Erleben – und zieht laufend Praxis via Beispiel ins Boot. All das auf der Basis mehr oder weniger bekannter Modelle, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) allen voran – die durchzieht den Text. Dazu Eisberg, 4-Ohren, Ankern & Co. Konkrete Vorschläge fürs Formulieren regen zum Testen an.
Also ein Ratgeber wie Übungsbuch für Führungskräfte wie für Kommunikations-Trainer (als Modelling) – natürlich mit Hinweisen darauf, dass die Autorin Trainerin und Coach ist.
HPR
PS: Auch das ist interessant: Sie hat bei „Books on Demand“ BoD veröffentlicht, das ist also Selfpublishing – auch was für Sie?