wirksam kommunizieren

online Kurs

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation

Sorge durch mehr Achtsamkeit in deiner Sprache für weniger Spannungen und mehr Harmonie in deinem Umfeld.   
Bekannt aus folgenden Medien

Nervt dich das auch?

Du hast ein Gespräch und bist der Meinung, du warst höflich und zuvorkommend. Und trotzdem geht das Ganze in eine andere Richtung, als du wolltest!

Scheinbar denkt dein Gegenüber, du willst ihn angreifen. Doch das war gar nicht deine Absicht. Deine Fragen kommen nicht so an und erzeugen eher Gegenwehr. Das frustriert dich, denn du willst wirkliche eine gemeinsame Lösung finden.

Du verstehst nicht genau, woran das liegt und möchtest das gern ändern? Wünschst du dir harmonischere Gespräche und dass diese so ablaufen, wie du es dir gedacht hast?

Das ist möglich!

Wie wäre es, wenn du das Konfliktpotential der Sprache besser verstehen würdest? Wenn du wüsstest, was blockiert und was verbindet? Klar, du weißt, Vorwürfe und Beleidigungen sind nicht konstruktiv. Doch was ist mit beschwichtigen, loben oder auch bewerten?

  • Stell dir vor, wie viel leichter dir Gespräche fallen, wenn du schon im Voraus weißt, welche Worte mehr Kooperation erzeugen!
  • Wie viel gelassener und entspannter du bist, wenn dein Austausch mit anderen nicht mehr in Streitereien und Unstimmigkeiten endet!
  • Wäre es nicht auch cool, wenn du so auch mehr Zeit hast, da du dir nicht mehr ewig im Nachhinein Gedanken darüber machen musst, warum deine Gesprächspartner so reagiert haben?

Wie du das schaffst, schauen wir uns an im Kurs Einführung in die gewaltfreie Kommunikation ;).

Gewaltfreie Kommunikation, Susanne? Ich beleidige doch niemanden!

Darum geht es auch gar nicht! Worum dann?

Sensibilisiere dich dafür, wie Konflikte allein durch Sprache entstehen. Bekomme so mehr Klarheit.

In dieser Einführung in die gewaltfreie Kommunikation wirst du achtsamer für die Wirkung unserer Sprache.

  • Lerne, wie du damit Verbindungen zum anderen herstellst oder diese blockierst.
  • Übernimm mehr Kontrolle über das, was passiert.
  • Sorge für entspanntere Gespräche, in denen du Unstimmigkeiten gezielt vermeidest und schneller auflöst.

Einige Kundenstimmen

Sehr wertvolle sofort anwendbare Erkenntnisse

Liebe Susanne, vielen Dank für das tolle Seminar zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“. Man merkt Dir an, dass Du das Thema lebst und Du schaffst es Deine Teilnehmer mit Deiner Leidenschaft anzustecken.

Ich persönlich konnte sehr wertvolle Erkenntnisse zu meiner Kommunikation aufnehmen, welche mir nicht nur in meinem Business sehr weiter helfen werden. Bereits nach einigen Tagen erwische ich mich immer wieder (Gott sei Dank), dass ich Deine gelehrte Methode in meiner Kommunikation anwende.

Somit wurden meine Erwartungen absolut erfüllt, da ich nun ein Tool kenne, welches ich sofort anwenden kann und was meine Kommunikation, mit etwas Übung, sicher auf ein neues Level heben wird. Was für ein Mehrwert! 

Referenz Lea Schott

Tim Azaldo

Gründer von Uhuru

Ihre wunderbar ehrliche Art hat mich total gecatcht!

Ich war anfangs sehr skeptisch, was das Thema betraf, aber Susanne hat mich vollends überzeugt.

Ich habe mir sogar nach dem Seminar ihr selbst geschriebenes Buch zur gewaltfreien Kommunikation im Beruf bestellt und bin schon aufgeregt es bald zu lesen 🙂. Ich kann das Training nur wärmstens weiterempfehlen.

Feedback Susanne Holz

Susanne Holz

Friseurteam Grit & Kerstin

Alle wichtigen Antworten
zur Einführung in die
gewaltfreie Kommunikation

Susanne Lorenz

Warum ich?

Ich lebe und liebe die gewaltfreie Kommunikation!

Für mich ist die gewaltfreie Kommunikation nicht nur ein Seminarthema, denn ich liebe und lebe sie. 

Das spürst du auch bei mir, denn ich bin mit ganzem Herzen dabei. Außerdem haben wir  zusammen Spaß im Seminar, eine gute Mischung aus Theorie und Praxis und so viel Abwechslung.

Das erleichtert dir das Lernen!

Susanne Lorenz

Für wen ist es gedacht?

Dieser Workshop ist für alle, die gern schneller erkennen möchten, dass sich ein Konflikt anbahnt und dies vermeiden möchten. Du möchtest deinen Eigenanteil an der Entstehung von Konflikten verringern und mehr Verständnis in deinen Gesprächen.

Wie läuft das ab?

1. Buchung des Workshops

Du buchst über die Seite oder du schreibst mich an. Zum Beispiel, weil du gern eine andere Zahlungsart hättest. 

2. Zugang

Kurz vor dem Workshop zur Einführung in die gewaltfreie Kommunikation bekommst du eine Mail mit dem Zoom-Link.

3. Nach dem Workshop

Nach dem Seminar zum gewaltfreien Kommunizieren bekommst du den Link zur Aufzeichnung per Mail zugeschickt. 

Moderationskarten Kommunikation

Das machen wir im Workshop

  • Was heißt gewaltvoll?
  • Welche sprachlichen Elemente führen zum Konflikt?
  • Wie kann ich Kooperation durch Sprache entstehen lassen?
  • Was zeichnet die Haltung der gewaltfreien Kommunikation aus?
Susanne Lorenz

Diese Superkräfte erlangst du

Nach dem Workshop verstehst du besser, wie Konflikte entstehen. Du kannst diese gezielt vermeiden und schneller auflösen. 

Dein Nutzen: 

  • blockierende Kommunikation erkennen
  • produktiver streiten
  • weniger Stress und mehr Kooperation in deinem Arbeitsleben
Seminar Susanne Lorenz

Nach dem Seminar

Nach dieser Einführung in die gewaltfreie Kommunikation kannst du zum Beispiel den Workshop zum Thema „Vorwürfen souverän begegnen“ oder auch den Kurs „Andere besser verstehen“ buchen.

Zum Weitermachen eignet sich auch mein online Lernprogramm zur gewaltfreien Kommunikation.

Susanne Lorenz im Seminar

Wo und wann findet das statt?

ONLINE:

am Do, 14.12.2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr über ZOOM

Deine Investition

127 .00

plus Umsatzsteuer

  • 90-minütiger Workshop, damit du mehr als nur Theorie bekommst
  • praktische Übungen, damit du es auch wirklich anwendest
  • ganz flexibel über Zoom, damit du bequem von zu Hause teilnehmen kannst

Dein Bonus

Du bekommst von der Einführung in die gewaltfreie Kommunikation auch die Aufzeichnung, damit du immer wieder reinschauen und üben kannst!

Einige Kundenstimmen

Ich habe ganz viele praktische Tipps mitgenommen! Nach dem Workshop konnte ich es in Kundentelefonaten direkt umsetzen! Danke dir!

Referenz Lea Schott

Bastian Bartsch

Fotograf

Ich benutze die Tipps aus dem Seminar sehr oft – vor allen Dingen im Gespräch mit dem Team. Das ist sehr angenehm. Einer regt sich auf oder schimpft über irgendwas/-wen und der andere kann dann helfen und erinnern, dass man es ja auch anders sehen kann. Die auf den Ärger folgende Kommunikation ist dann viel leichter und man geht auch sicherer in die folgenden Gespräche. Also vielen Dank dafür!

Feedback Susanne Holz

Stephanie Stenschke-Großmann

Inhaberin Kleintierpraxis am Lützowufer

Häufig gestellte Fragen
zur
gewaltfreien Kommunikation

Superheldin

Was ist gewaltfreie Kommunikation und wie kann sie im Alltag angewendet werden?

Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist unter anderem eine Methode der Konfliktlösung und des zwischenmenschlichen Austauschs, die auf Empathie, Ehrlichkeit, Selbstreflexion und konstruktivem Dialog basiert.

Du kannst sie im Alltag anwenden, um Kommunikationsbarrieren abzubauen, Verständnis zu fördern, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Zu den Grundannahmen

Wie lauten die vier Schritte der GFK?

Die Schritte sind:

Beobachtung,

Gefühl,

Bedürfnis,

Bitte

Dabei geht es darum, die eigenen Beobachtungen und Gefühle zu benennen, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend respektvoll und wertschätzend eine Bitte zu formulieren.

Welche Vorteile hast du, wenn du die GFK anwendest?

  1. Wendest du die GFK an, trägt das in der der Regel zu einer verbesserten zwischenmenschlichen Kommunikation bei.
  2. Du verstehst dich selbst besser.
  3. Die gewaltfreie Kommunikation fördert zusätzlich die Fähigkeit zur Empathie und zum Perspektivwechsel.
  4. Die Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen und Stereotypen und das Verständnis der Bedürfnisse und Sichtweisen anderer Menschen, führt in der Regel zu mehr Verständnis und Respekt.
  5. Deine Konflikt- und Kritikfähigkeit verbessert sich.
  6. Du kannst auch wertschätzend Feedback geben.
  7. Es fällt dir leichter, nein zu sagen und dich so abzugrenzen.
  8. Durch die GFK kannst du Missverständnisse schneller ansprechen und aufklären.
  9. So löst du Konflikte schneller.
  10. Durch die GFK verbesserst du eure Arbeitsbeziehungen.


Kann man die gewaltfreie Kommunikation auch in der Arbeitswelt nutzen?

Ja, die gewaltfreie Kommunikation kannst du auch in der Arbeitswelt nutzen, um Kommunikationsprobleme zu lösen, Konflikte zu entschärfen und ein besseres Arbeitsklima zu schaffen.

Indem alle Beteiligten lernen, ihre Bedürfnisse klar und respektvoll zu kommunizieren, können sie dazu beitragen, dass Arbeitsprozesse reibungsloser verlaufen und Konflikte vermieden oder schneller aufgelöst werden.

Wie kann man mit Menschen umgehen, die die gewaltfreie Kommunikation nicht anwenden wollen oder sich dagegen sperren?

Es ist wichtig, die gewaltfreie Kommunikation nicht als Dogma oder Patentrezept zu sehen, sondern als eine Methode und eine Haltung, die helfen kann, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern.

Wenn Menschen sich dagegen sperren, kann es hilfreich sein, offen und respektvoll zu kommunizieren und zu versuchen, ihre Bedenken oder Widerstände zu verstehen.

Oftmals fühlen sich Menschen unsicher oder haben Vorbehalte, weil sie die Methode nicht kennen oder falsche Vorstellungen davon haben.

Deine Frage war nicht dabei?

Dann kontaktiere mich oder buche direkt ein unverbindliches kostenloses erstes Kennenlernen. Ich freue mich auf unser Gespräch. 

© Susanne Lorenz 2012-2023

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner