Schon Goethe sagte:
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun!
Dein Verhalten veränderst du nicht langfristig nur durch reines Wissen und Anwenden von Methoden.
So solltest du unter anderem auch an deinen Auslösern arbeiten und deine Stolperfallen kennen, damit du nicht immer wieder in dein altes Verhalten zurückfällst.
Du wirst sonst immer noch Angst haben vor Konflikten. Du wirst viele Gespräche immer noch vor dir herschieben und zu viel Wert auf die Meinung anderer legen. Deine Gesundheit leidet dann zu sehr darunter. Deine Stress-Symptome wirst du so nicht wirklich los.
Eine dauerhafte Veränderung erzielst du nur, wenn du die dahinterliegenden Prozesse verstehst und das neue Wissen auch langfristig anwendest, bis du es komplett verinnerlicht hast.
Durch das Führungskräfte Coaching bekommst du selbst mehr Klarheit über dich und dein Verhalten. Du führst mit mehr Transparenz und du weißt auch, wie du mehr Klarheit von anderen bekommst.
Die nächsten Schritte zum Führungskräfte Coaching
1. Schritt: Wir finden im 30-minütigen kostenlosen Erstgespräch heraus, ob wir persönlich und inhaltlich zueinander passen.
Gemeinsam klären wir, wie ich dich mit einem Führungskräfte Coaching so unterstützen kann, dass du im Arbeitskontext konfliktfähiger wirst und mehr auf dich und deine Bedürfnisse achtest.
2. Schritt: Die Chemie stimmt, also legen wir los mit dem Coaching für dich als Führungskraft.
Wir vereinbaren regelmäßige Termine (Telefon / Videokonferenz/ persönlich vor Ort) und du bekommst dazwischen Übungen für den Alltag. Schritt für Schritt veränderst du so deine Kommunikation und deine Konfliktfähigkeit.
3. Schritt: Nach dem Coaching kennst du die für dich hilfreichen Techniken. Du hast neue unterstützende Überzeugungen und schon positive Erfahrungen gesammelt. Dein neues Wissen und Können setzt du gezielt ein.
Nun sprichst du an, was dich stört und bist eine selbstbewusste und konfliktfähige Führungskraft.
Die wichtigsten Antworten
Nach dem Vorgespräch kann ich besser einschätzen, wie lange die Zusammenarbeit im Rahmen des Coachings sinnvoll ist. Bei den meisten Themen ist es nötig, länger als eine Stunde miteinander zu arbeiten.
Unsere Termine dauern in der Regel 60 Minuten mit einem Abstand von 1-2 Wochen dazwischen.
Kaufst du das dreimonatige Coachingpaket, sind das 12 Termine, also 4 pro Monat. Neben den Coachingeinheiten bekommst du von mir Übungen, die dich dabei unterstützen, das im Coaching Besprochene auch umzusetzen und so in den Berufsalltag zu bringen.
- souveräner mit Gefühlen am Arbeitsplatz umgehen
- Konflikte wirksam ansprechen und auflösen
- leistungsorientiert kommunizieren
- authentisch und sicher führen
- eigene Führungsrolle besser verstehen und ausfüllen
Du hast die Möglichkeit, entweder einzelne Stunden oder verschiedene Pakete ( 5 /10 /12 ) zu buchen. Da das von der Komplexität deines Themas abhängt, klären wir das gern im kostenlosen Erstgespräch.
Der Ort für das Coaching hängt von dir ab. Wir treffen uns da, wo es für dich am besten passt. Entweder ich komme direkt in deine Firma in Berlin oder wir treffen uns beispielsweise in meinem Büro in Tempelhof.
Zurzeit machen die Termine am meisten Sinn über Telefon oder ein Videokonferenztool. Bei letzterem bekommst du nach dem Coaching auch die Audio-Aufzeichnung für dich. So kannst du dir immer wieder anhören, was wir besprochen haben.
Deine Investition hängt davon ab, ob du Selbstzahler bist oder ob deine Firma das für dich übernimmt. Außerdem hängt es damit zusammen, wie viele Coaching Stunden du möchtest. Melde dich bei mir, damit wir das besprechen können.
Geht das nicht auch ohne Coaching?
Du kannst dir das theoretische Wissen natürlich auch allein aneignen. Mit Büchern, Videos und viel Schweiß und Energie. Doch die letzten Schritte bekommst du allein meistens nicht hin.
Warum?
Weil du selbst deine blinden Flecke nicht siehst.
Weil du jemanden brauchst, der die Sicht von außen hat, nicht involviert ist und dir beim Reflektieren hilft.
Jemand, der dich und deine Herausforderung versteht und sie selbst bereits gemeistert.
Jemand, der dir auch mal in den "Allerwertesten" tritt, damit du auch das anpackst, wovor du dich sonst gern drückst.
Was hast du davon?
Zum einen kannst du nach unserer Zusammenarbeit besser mit Streit am Arbeitsplatz umgehen. Du setzt Grenzen und führst selbstbewusst, was für dich und dein Team gut ist. Zum anderen hast du mehr Sicherheit und mehr Kontrolle über dich und dein Leben.
Klingt das spannend? Dann kontaktiere mich, damit wir loslegen können!