Blog
„Das hängt doch vom Kontext ab!“. Das höre ich immer wieder in meinen Seminaren und sage ich selbst auch oft! Zum Kontext gehört definitiv auch, wie wir im Gespräch zueinander stehen. Doch was gehört alles zur Beziehungsseite der Kommunikation dazu? Was passiert eigentlich auf der Beziehungsseite? In diesem Artikel geht es um die Beziehungsseite…
WeiterlesenMachst du dir Gedanken darüber, was du so den lieben langen Tag über dich preisgibst mit deinen Aussagen? Wohl eher nicht, denn das wäre sehr anstrengend. Dennoch macht es Sinn, sich die Ebene der Selbstoffenbarung mal genauer anzuschauen. Um was geht es bei der Selbstoffenbarungsebene der Kommunikation? Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun besagt,…
WeiterlesenPassiert es dir auch, dass du den Eindruck hast, du hast jemanden nett und freundlich um etwas gebeten und trotzdem kam keine Reaktion? Das kann verschiedene Gründe haben. Nachdem ich im letzten Blogartikel auf das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun und die Besonderheiten der Sachseite der Nachricht eingegangen bin, widme ich mich heute der Appellseite…
WeiterlesenSachseite Vier-Seiten-Modell: wie wirst du verständlicher? In den folgenden Blogartikeln möchte ich genauer auf das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun und die einzelnen Ebenen eingehen. In dem entsprechenden Blogartikel zum Basismodell schrieb ich, dass Schulz von Thun bei jeder Aussage davon ausgeht, dass sie vier Seiten beinhaltet. Zusätzlich kann sie auf vier verschiedenen Ohren gehört…
WeiterlesenDas Vier-Ohren-Modell und was es dir bringt Im letzten Blogartikel habe ich über das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun berichtet und was uns dieses Wissen bringen kann in unserer Kommunikation. Dieses Modell bezieht sich auf die Seite des Senders. Da es in der Kommunikation um den Austausch von Nachrichten von Sender und Empfänger geht, ist…
WeiterlesenFragst du dich manchmal auch „Spreche ich eigentlich Chinesisch?“ Du stellst eine sachliche Frage und der andere reagiert ganz anders als von dir erwartet. Dein Gegenüber scheint etwas ganz anderes verstanden zu haben als du beabsichtigt hattest. Woran liegt das? Spreche ich eigentlich Chinesisch? – Kommunikationsstörungen verstehen Schulz von Thun hat sich intensiv mit Störungen…
WeiterlesenMeist reagieren wir in stressigen Situationen aus einem Muster heraus, das uns nicht gefällt. Hinterher sind wir immer schlauer und ärgern uns, dass wir nicht anders geantwortet haben. Das Vier-Ohren-Modell der gewaltfreien Kommunikation sensibilisiert dich für die verschiedenen Arten, wie du auf Vorwürfe und Co reagieren kannst. Wie reagierst du auf Vorwürfe und Co? Wie…
WeiterlesenSelbstfürsorge? Hast du dich auch schon mal gefragt, was das nun genau sein soll? Für sich selbst fürsorglich sein. Ja, aber was heißt das jetzt konkret? Neulich hab ich mich mit dem Begriff Selbstfürsorge genauer auseinandergesetzt. Spannend, was das alles beinhaltet. Wie du achtsamer mit dir selbst umgehst Selbstfürsorge heißt zunächst, auf den Körper und…
WeiterlesenMachen deine Mitarbeiter oft etwas anderes als du es ihnen aufgetragen hast aufgrund eigener Bedürfnisse? Hast du öfter den Eindruck, dass deine Mitarbeiter nicht mitdenken? Willst du, dass man dir Bescheid gibt, wenn etwas schiefgelaufen ist? Dann sage ich dir, finde heraus, warum deine Angestellten etwas anderes tun als du ihnen sagst! Ihre Bedürfnisse berücksichtigen…
WeiterlesenHeutzutage gibt es in vielen Branchen Fachkräftemangel. So überlegen viele Firmen, wie sie ihre Mitarbeiter halten können oder auch neues Personal anlocken können. Über Werte im Unternehmen und wie du sie etablierst Klar, es gibt viele Möglichkeiten, die man nutzen kann, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Manche denken, das gelingt über ein besonders hohes…
Weiterlesen