Blog
Konflikte auflösen fällt den meisten Menschen schwer. Doch Konflikte gehören zum Berufsalltag dazu. Oft kommt es zu Störungen und Spannungen mit Kollegen, Angestellten oder auch Kunden. Das kann viel Zeit und Energie rauben, wenn man sie nicht gezielt angeht. Gehörst du zu denjenigen, die solchen Gesprächen aus dem Weg gehen? Warum du deine Konflikte nicht…
Weiterlesenein Gastartikel von Dr. Kristina Böhlke Wie bitte? Emotion und Gefühl- ist das nicht eh das Gleiche? Nun – umgangssprachlich ja! Und je nach „Schule“ gibt es unterschiedliche Definitionen von Emotion und Gefühl. Ich möchte Dir mit diesem Beitrag eine bio-logische Definition anbieten, dank der Du mithilfe Deines Körpers „Ordnung“ in die Begriffswelt rund um…
WeiterlesenEs passiert immer wieder. Arbeitsbeziehungen laufen nicht immer gut und die Zusammenarbeit leidet darunter. Doch was kannst du dagegen tun? Beziehungen am Arbeitsplatz Nun könnte man denken, man sollte sich einfach nicht streiten. Das lässt sich jedoch nur schwer erreichen. Außerdem sind Streitereien nicht immer schlecht. Schließlich gehören sie zum Alltag dazu und sind auch…
Weiterlesenein Gastartikel von Arlett Plantikow Die heutige schnelllebige Zeit ist geprägt von endlos langen To-Do-Listen, hohen Erwartungen (oft an uns selbst) und ständiger Ablenkung durch äußere Einflüsse. Da kann es passieren, dass Menschen ihre Unbeschwertheit und sich selbst verlieren. Was ist Human Design und wo kommt es her? Das Konzept des Human Designs wurde…
WeiterlesenDas Leben besteht aus guten und schlechten Zeiten, das ist ganz normal. Mir ist es immer wichtig, zu schauen, was ich aus den schlechten Zeiten lernen kann. Reflexion ist für mich elementar zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung. So habe ich dir hier meinen Jahresrückblick 2022 zusammengestellt, um dir einen Einblick zu geben, was bei mir so los…
Weiterlesenein Gastartikel von Hans-Christian Pahlig Immer mehr wird über agile Teams, Servant Leader und die VUCA-Welt berichtet. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Das bedeutet „Agile“ Agile Methoden kommen ursprünglich aus der Softwareentwicklung, haben sich aber mittlerweile in vielen Bereichen des Geschäftslebens bewährt. Agiles Arbeiten ist eine Reaktion auf die „VUCA“-Welt. V steht…
WeiterlesenIn den letzten Monaten drehte sich bei mir alles um mein Buch. Naja, nicht alles, natürlich habe ich meine Trainings und Coachings gegeben und dort viele tolle Menschen kennen gelernt. Doch gefühlt habe ich jede andere Minute damit verbracht, meine Erstversion von „Superkräfte für Führungskräfte- Gewaltfreie Kommunikation im Beruf“ zu überarbeiten. Es kommt alles…
WeiterlesenDie Frage nach unserem Gefühlszustand wird uns regelmäßig gestellt. Ob und wie wir sie beantworten, hat viel damit zu tun, wer uns das fragt und wann. Umgang mit deinen Gefühlen Je besser wir uns kennen und je mehr wir uns mögen, desto eher werden wir hier ehrlich antworten. Ansonsten verstehen wir diese Frage…
WeiterlesenAls Führungskraft wollen viele Leute etwas von dir. Deine Mitarbeiter, Kollegen, und auch deine Vorgesetzten. Nein sagen zu können ist da eine wichtige Fähigkeit, damit du dich nicht selbst dabei verzettelst, wenn du anderen hilfst. Grenzen setzen durch Nein sagen Kannst du gut nein sagen? oder fällt dir das schwer, da du denkst, du musst…
Weiterlesen