Aktiv zuhören – so gelingt es dir besser

Aktiv zuhören? Was ist das eigentlich? Hast du es schon einmal erlebt, wie gut es sich anfühlt, wenn du dich mit jemandem unterhältst, der dir aufmerksam zuhört? Der dich und deinen emotionalen Zustand scheinbar versteht und nicht die ganze Zeit darüber nachdenkt, wie er gleich schlau antworten kann?

Mehr Verbundenheit durch aktives Zuhören

Neulich durfte ich das selbst erleben! Da habe ich mich über etwas geärgert und traf auf einen Menschen, der mir nicht gleich Ratschläge geben wollte und mir erzählte, was er so alles erlebt hat.

Dieser gute Freund

  • schenkte mir seine Zeit,
  • fragte interessiert nach, wie es mir jetzt geht
  • und… hörte einfach zu!
Superheld

Hier kannst du dir den Beitrag auch anhören

Er ließ mir Zeit, um mich zu sammeln und zu mir zu kommen und zu erkennen, um was es mir gerade eigentlich ging. Er ließ mich meine Gedanken laut aussprechen, auch wenn die noch nicht strukturiert waren und gab mir nicht gleich Ratschläge. Auch erzählte er nicht gleich davon, dass ihm das auch schon einmal passiert sei. Das fühlte sich richtig toll an!

Du möchtest dieses Gefühl auch gern deinen Mitarbeitenden vermitteln, damit sie wissen, dass sie dir wichtig sind und nicht nur Mittel zum Zweck? Du möchtest mehr über den anderen erfahren, ihn und seine Beweggründe richtig kennen lernen und verstehen?

Dann gibt es hier dazu einige wertvolle Tipps, die dir das aktive Zuhören leichter machen. Ein wenig Übung gehört natürlich auch dazu, damit dir das auch richtig gut gelingt!

Was heißt aktiv zuhören?

Lass uns erstmal schauen, was sich da eigentlich hinter dem Begriff aktives Zuhören verbirgt. Schließlich passiert es immer wieder, dass wir über Begriffe reden und gar nicht klären, was sie (für uns) bedeuten.

Beim aktiven Zuhören ist es elementar, dass dein Fokus auf der anderen Person liegt. Damit wir uns im Gespräch in den anderen einfühlen können, ist es wichtig, dass wir nicht die ganze Zeit nachdenken über andere Dinge oder unseren eigenen Assoziationen folgen. Das wäre nämlich genau das Gegenteil vom aktiven Zuhören.

Hörst du aktiv zu, verknüpfst du eine wertschätzende Haltung mit einer gewissen Sensibilität für das Gesagte und die dahintersteckenden Emotionen. Zusätzlich achtest du auch auf die nonverbale Ebene.

Als Mensch in der zuhörenden Position wiederholst du das, was du gehört hast. Dabei geht es sowohl um die inhaltliche Botschaft als auch um die emotionale Ebene. Damit kannst du sicherstellen, dass du dein Gegenüber richtig verstanden hast. Du lauschst also auch darauf, was die Person mit dem Gesagten über ihre Gefühle aussagt.

Ist sie gerade

  • sauer,
  • frustriert oder eher
  • traurig?

Die sprechende Person hat dadurch den Vorteil, dass du ihr auch dabei hilfst, sich und ihre aktuelle Gefühlslage besser zu verstehen.

Deswegen spielt das aktive Zuhören auch bei der gewaltfreien Kommunikation so eine große Rolle 😉 (dazu findest du einige Artikel in der Linkliste). Denn hier geht es ja auch darum, sich und den anderen zu verstehen und auch herauszubekommen, wie sich alle Beteiligten fühlen.

Weiterhin gibst du, wenn du aktiv zuhörst, keine ungefragten Ratschläge und erzählst auch nicht lang und breit von deinen eigenen Erfahrungen.

Aktiv zuhören: Faktoren im Überblick

www.wirksam-kommunizieren.de

Grundvoraussetzung aktiv zuhören

Aktiv zuhören ist eine Grundvoraussetzung für einen verständnisvollen Dialog. Diese Mühe des achtsamen Zuhörens machst du dir nicht immer. Besonders wichtig ist es, wenn es dir darum geht, beides wissen zu wollen: was der andere inhaltlich gesagt hat und auch, was ihn gerade bewegt. Nicht, weil du dein Gegenüber so besser manipulieren kannst, sondern, damit du in einen besseren Kontakt kommst und ein tieferes Verständnis aufbauen kannst.

So fühlt sich der andere durch das aktive Zuhören eher verstanden und so entsteht ein Kreislauf aus Wertschätzung, Sensibilität und Aufmerksamkeit. Also ganz im Sinne der gewaltfreien Kommunikation, die du auch wunderbar nutzen kannst, um Mediationen durchzuführen oder auch Konfliktmoderationen.

Das heißt aber auch, dass aktives Zuhören nicht in allen Situationen gleich wichtig ist.

Wertschätzung zeigen durch aktives Zuhören

Deine Wertschätzung zeigst du zum Beispiel über den Blickkontakt, eine offene und zugewandte Körperhaltung und die teilweise Wiederholung des Gesagten.

Dabei starrst du natürlich den anderen nicht die ganze Zeit an, denn das würde komisch wirken. Der Blickkontakt zeigt schon, dass du zugewandt bist. Ergänze das noch dadurch, dass du auch deinen Körper in die Richtung des anderen drehst und nicht die ganze Zeit die Arme verschränkst.

Gemeint ist bei der Wiederholung des Gesagten nicht, dass du alles Wort für Wort wiederholst wie ein Papagei, sondern, dass du das wiederholst, was du inhaltlich und emotional verstanden hast. So soll sichergestellt werden, dass du wirklich weißt, um was es gerade geht und wie sich dein Gegenüber dabei fühlt. Das fühlt sich dann auch für den anderen gut an, denn er merkt, dass du wirklich zuhörst und nicht schon in Gedanken woanders bist.

Es bedeutet somit, dass du ebenfalls etwas sagen darfst, der Fokus ist jedoch auf deinem Gesprächspartner. Lass ihn also aussprechen und zeig ihm als Zuhörer Empathie, so gut es dir möglich ist.

Faktoren der Wertschätzung beim aktiven Zuhören im Überblick

  • Blickkontakt
  • offene und zugewandte Körperhaltung
  • Wiederholung des Gesagten
Superkräfte für Führungskräfte Mock up Media

Superkräfte für Führungskräfte

In diesem Buch erfährst du, wie du dich Konfliktsituationen gekonnt stellst und mit deinem Team auch die schwierigsten Themen souverän löst.

Mit Sensibilität ins Gespräch

Die Kombination aus aktiv zuhören und der Sensibilität bezieht sich darauf, dass du auf die Mimik und Gestik des anderen achtest. Dadurch merkst du eher, wenn sich an der Situation bzw. der Stimmung etwas ändert. Auch bekommst du so heraus, wie dein Gegenüber sich fühlt, wenn du auf die Körpersprache achtest. Die gibt dir gute Hinweise ;).

Spiegelst du sprachlich und körpersprachlich deinen Gesprächspartner, baust du zusätzlich Sympathie auf. Was ist mit „spiegeln“ gemeint? Unter dem Begriff versteht man, dass du die Begriffe und die Körpersprache des anderen übernimmst. Das passiert normalerweise automatisch, wenn du dein Gegenüber magst. Ansonsten ist es auch eine Technik. Spricht er von „Leitungskraft“ und du normalerweise von „Führungskraft“, sagst du nun auch „Leitungskraft“. Du kannst dich dadurch besser in ihn hineinversetzen und er fühlt sich besser verstanden.

Die Sensibilität beim aktiven Zuhören bezieht sich aber auch auf dich selbst. Merkst du beispielsweise, dass du selbst nicht mehr aktiv zuhören kannst oder dich emotional schützen musst, solltest du ehrlich sein und das Gespräch verschieben.

Faktoren der Sensibilität beim aktiven Zuhören im Überblick

  • Mimik
  • Gestik
  • den anderen spiegeln
  • deinen eigenen Zustand berücksichtigen

Aufmerksamkeit zeigen

Die Aufmerksamkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim aktiv zuhören. Ziel dabei ist es, eine Vertrauensebene aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.

Frag zum Beispiel bei Unklarheiten nach, um sicherzugehen, dass du alles richtig verstanden hast und fasse das Gehörte zusammen. Achte beim Zusammenfassen darauf, keine eigenen Wertungen mit einzubringen und eher offene Fragen zu nutzen. Lass den anderen jedoch erst aussprechen, oft klärt sich vieles von allein, wenn man erstmal weiter zuhört.

Zuhörsignale wie beispielsweise „Hm“, „Ja“ oder auch „Sicher!“, sind ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Element beim aktiven zuhören, denn auf die Zuhörsignale wartet jeder Sprecher. Durch sie wird ebenfalls Aufmerksamkeit angezeigt. Das ist besonders bedeutend bei Telefonaten, da man sich in diesem Fall auch nicht sieht und so die optischen Signale der Körpersprache komplett wegfallen.

Ich teste das gern immer wieder beim Telefonieren. Ich warte eine Weile, höre zu und reagiere nicht. Es dauert nicht lang, bis mein Gegenüber dann nachfragt, ob ich da noch da bin ;). Das mache ich allerdings nicht bei emotionalen Themen!

aktiv zuhören Faktoren

Aktiv zuhören am Arbeitsplatz

Besonders gut geeignet ist aktiv zuhören für Konflikt- und Beratungsgespräche und auch für Mitarbeitergespräche. Denn durch diese Art der wertschätzenden Kommunikation entsteht ein Wohlgefühl, eine Verbindung durch ein Verstandenwerden, das sich jeder Mensch wünscht.

Wir alle haben unsere Gefühle und Bedürfnisse und möchten sie mit anderen teilen. Oft gelingt dies hauptsächlich in Freundschaften und Partnerschaften, also in einem privaten Umfeld. Doch wie viel Zeit verbringen wir mit unseren Kollegen und Mitarbeitenden? Bei vielen Menschen sind dies doch acht Stunden am Tag oder mehr.

Sollte es nicht unser Ziel sein, auch mit diesen Menschen eine angenehme und wertschätzende Kommunikation zu pflegen? Und aktiv zuhören ist unabhängig von Themen und Hierarchie!

Verwende das aktive Zuhören also mit einer authentischen Haltung zu dir und dem Gegenüber und beschränke es nicht nur auf den privaten Kontext. An erster Stelle sind wir doch Mensch und nicht Führungskraft oder Mitarbeiter, oder?

Fazit aktives Zuhören

Aktiv zuhören geht über normales Zuhören hinaus. Die Sachebene ist hier nur ein Element, während die Emotionen des anderen eher im Fokus stehen.

Durch deine zugewandte Körpersprache, deinen offenen Fragen und wertfreien Zusammenfassungen kannst du dem anderen das Gefühl geben, dass du ihm wirklich zuhörst und dass er dir wichtig ist. So zeigst du, dass du deine Mitarbeitenden wertschätzt und dir Zeit für sie nimmst.

Wünschst du dir dabei Unterstützung, aktiver zuzuhören und mehr Wertschätzung in eure Zusammenarbeit zu bringen, kontaktiere mich gern. Denn lesen allein reicht oft eben doch nicht, oder ;)? Über die Kontaktseite kannst du mich anschreiben oder dir auch über meinen online Kalender direkt einen Termin für ein unverbindliches Kennenlernen aussuchen.

Alles Liebe

deine Susanne

Lust auf mehr?

Seminare in gewaltfreier Kommunikation

Bedürfnisse

Gewaltfrei kommunizieren

Carl Rogers

Kommunikation am Arbeitsplatz

Umgang mit Stress

Susanne Lorenz
Susanne Lorenz

Ich habe mich als Kommunikationstrainerin, Buchautorin und Business Coach auf Führungskräfte spezialisiert, nachdem ich im Anschluss an mein Germanistikstudium selbst mehrere Jahre als Managerin Erfahrungen gesammelt habe. Gewaltfreie Kommunikation ist meine Leidenschaft. Meine Vision ist, dass Menschen am Arbeitsplatz mehr miteinander statt übereinander reden und konstruktiv ansprechen, was sie stört.

Mit meinen Coachings und Trainings erhöhe ich die Transparenz und Wertschätzung in Unternehmen. Mein Blog www.wirksam-kommunizieren.de dreht sich um erfolgreiche Kommunikation im Berufsalltag.

Hier kannst du dir einen unverbindlichen Termin zum Kennenlernen buchen: calendly.com/wirksam/30min

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner