Blog
Regst du dich öfter über andere auf, weil du denkst, „Die machen das doch absichtlich, nur um mich zu ärgern!“? Dann hab ich hier ein paar Tipps für dich, damit du dich weniger ärgerst. Böse Absichten hinterfragen Neulich gab ich ein Coaching und mein Coachee dachte, dass ihr Chef ihr nicht vertraut und ihr schaden…
Weiterlesenein Gastartikel von Andrea Wieland ACHTUNG: Solltest du selbst an einem Trauma leiden, kann es sein, dass der Artikel starke Gefühle in dir auslöst. Lese ihn also nur, wenn du dich bereit dafür fühlst. Gewalt erzeugt Trauma und Trauma erzeugt Gewalt! Um diesen Kreislauf zu beenden, müssen wir uns fragen, worin der…
WeiterlesenWir tun es jeden Tag. In der Familie. Vielleicht auch mit dem Nachbarn oder mit dem Bäcker. Bestimmt mit den Kollegen oder den Vorgesetzten. Streiten. Oft kommt es in Gesprächen zu Störungen. Wenn du diese nicht erkennst, kann es zu Streitereien kommen. So möchte ich dich hier für Aspekte sensibilisieren, die Schwierigkeiten in Gesprächen verursachen.…
WeiterlesenKonflikte gibt es überall. Zwischen Mitarbeitern mit ihren Führungskräften, die Kollegen streiten sich untereinander oder man hat Stress mit den Kunden. Wie kannst du einen Perspektivwechsel vornehmen, also sozusagen die Schuhe des anderen anziehen, um diese Konflikte leichter aufzulösen? Die Schuhe des anderen tragen- Perspektivwechsel zur Konfliktlösung Ein indianisches Sprichwort sagt: „Gehe hundert Schritte in…
WeiterlesenFragst du dich manchmal auch „Spreche ich eigentlich Chinesisch?“ Du stellst eine sachliche Frage und der andere reagiert ganz anders als von dir erwartet. Dein Gegenüber scheint etwas ganz anderes verstanden zu haben als du beabsichtigt hattest. Woran liegt das? Spreche ich eigentlich Chinesisch? – Kommunikationsstörungen verstehen Schulz von Thun hat sich intensiv mit Störungen…
WeiterlesenWunderst du dich auch, warum es scheinbar in fast jedem Team immer wieder Konflikte gibt? Sind wir alle so unfähig, miteinander zu arbeiten? Schauen wir uns mal die Definition von Team an: Hierbei geht es um Menschen, die zusammen arbeiten über einen begrenzten Zeitraum und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Dabei halten sie sich auch an…
WeiterlesenÄrgerst du dich oft darüber, wie andere Menschen sich verhalten? Seien es nun deine Mitarbeitenden, Kollegen oder auch Chefs? Liegt das nun an den anderen oder an dir und deiner Einstellung? Kannst du dir vorstellen, deine eigene Einstellung zu überdenken? Über die eigene Einstellung und ihre Auswirkungen Immer wieder komme ich an den Punkt, wo…
WeiterlesenKonflikte gehören zum Leben dazu und geben uns die Chance, unsere Situation zu hinterfragen und zu wachsen. Nach einer Auseinandersetzung können wir auch neue Regeln aufstellen, Aufgaben anders verteilen und danach zufriedener sein als wir es vor dem Konflikt waren. Doch das empfinden nicht alle Menschen so. Es kann auch sehr schwer sein, das so…
WeiterlesenWie ist dein Umgang mit dem inneren Kritiker? Bist du ständig dabei, dich selbst zu kritisieren? Würdest du das gern ändern? Erfahre hier mehr darüber, wie du weniger selbstkritisch wirst. Besser mit starker Selbstkritik umgehen Wenn du dich häufig selbst kritisierst, kann es daran liegen, dass du einen sehr aktiven inneren Kritiker hast. Doch wo…
WeiterlesenKonflikte gibt es immer wieder und überall. Sei es nun mit den Mitarbeitern, Kollegen oder auch den Kunden. Wenn du diese Konflikte besser verstehen kannst, weißt du eher, wie du sie auch auflösen kannst. Verschiedene Lösungen zur Deeskalation In diesem Artikel erfährst du mehr über Störungen und Konflikte. Hierzu eignen sich die neun Stufen der…
Weiterlesen