Hier geht es zum Seminar Gespräche gekonnt steuern können, statt zuzusehen, wie sie außer Kontrolle geraten
Entspannt präsentieren: 5 Tipps gegen Lampenfieber
Du hast dich vielleicht auch schon gefragt, „Wie kann es sein, dass ich so viel Angst vor so einer kleinen Sache habe, wie eine Präsentation zu halten? Schließlich habe ich doch schon ganz andere Sachen geschafft!“
Lampenfieber ade?
Ich sage dir, warum du bis jetzt Angst hast und warum du demnächst keine Angst mehr haben musst.
Zuerst einmal liegt es an der Sache an sich. Bei einer Präsentation steht eine Person, ein Präsentator, vor einem Publikum und präsentiert in mündlicher Form strukturierte und visualisierte Inhalte. Hier finden wir gleich mehrere Gründe für die Angst vor dem Präsentieren.
1. Im Mittelpunkt stehen
Erstens, wir stehen dabei vor einem Publikum. Das heißt, andere Menschen schauen und hören uns dabei zu, wie wir etwas vortragen- hoffentlich unterhaltsam und interessant.
Doch viele Menschen stehen nicht gern im Mittelpunkt, da sie nicht wissen, wie sie sich dann verhalten sollen. Schließlich können die anderen auf alles achten, was wir sagen, wie wir uns bewegen. Jeder ach so kleine Fehler wird gesehen. Zumindest denken wir uns das.
Das ist normal, fast jeder macht sich darüber Gedanken, wie er wirkt und was andere über einen denken. Eine gute Vorbereitung auf den Auftritt ist auf jeden Fall das A und O und sehr hilfreich. Später mehr dazu ;).
2. Etwas vergessen
Zweitens präsentieren wir mündlich. Hast du vielleicht die Befürchtung, dass du den Text vergessen und dich blamieren könntest? Wirst du von anderen angeschaut und denkst, die können es besser oder die langweilen sich?
3. Angst vor der Technik
Denkst du drittens, dass deine Medienkenntnisse nicht ausreichen und deine Visualisierungen nicht ansprechend genug sind? Lässt du diese deswegen vielleicht lieber weg und benutzt nur Text und keine Bilder? Auch darüber musst du dir keine Gedanken mehr machen! Bei den Visualisierungen geht es nicht um Perfektion. Fehlende Perfektion ist erlaubt und macht dich eher sympathisch. Du kannst auch mit einfachen Strichen Gesichter und Menschen zeichnen und dadurch Emotionen und Bewegungen darstellen, die deine Präsentation anschaulicher machen und bereichern. Wenn du das üben möchtest, schaue doch mal auf meine Seminarseite zum Thema Visualisierungen am Flipchart und Co.
Ist Lampenfieber schlecht?
Verstehe mich bitte nicht falsch, Lampenfieber an sich ist etwas Gutes! Denn hinter dem Lampenfieber steckt die Ausschüttung von Adrenalin und somit viel Kraft und Konzentration, die uns auch dabei hilft, uns zu konzentrieren und aufrecht und mit gespannter Körperhaltung zu stehen. Für den Fall, dass Lampenfieber bei dir stark ausgeprägt ist, findest du anschließend weitere Tipps, damit dich das nicht zu sehr belastet.
Tipps gegen Lampenfieber: 1. Hinterfrage deine Erwartungen
Was ist der Grund für unsere Nervosität? Meistens stellen wir sehr hohe Erwartungen an uns und denken, dass dies bei den anderen ebenfalls der Fall ist- also, dass sie hohe Erwartungen an uns stellen. Können wir diese erfüllen? Hilfreich ist, wenn du dir folgende Frage stellst: „Was kann im schlimmsten Fall passieren?“ Ist es wirklich ein Weltuntergang, wenn du etwas vergisst? Was du ganz konkret sagen willst, weiß keiner. Wenn du etwas vergisst, merken es die meisten nicht.
Versprichst du dich, ist das nur menschlich. Glaub mir, die meisten Zuhörer finden es eher charmant und nur allzu menschlich, wenn du dich ab und zu versprichst oder dir nicht immer gleich das richtige Wort einfällt. Solange das nicht ständig passiert und man denkt, dass du dich gar nicht vorbereitet hast ;).
Auch ist das natürlich wieder abhängig von der Situation. Es kann natürlich auch sein, dass du dich selbst präsentierst, da du dich gerade bewirbst oder auch in deiner Firma eine Beförderung haben willst. Doch auch da- was kann im schlimmsten Fall passieren? Und willst du für jemanden arbeiten, der kein Verständnis dafür hat, wenn du nervös und aufgeregt bist?
Tipps gegen Lampenfieber: 2. Sei vorbereitet
Zur Vorbereitung gehören verschiedene Aspekte. Dazu gehört auch, dass du genau weißt was du sagen willst und dich dabei nicht verzettelst. Manuskripte unterstützen dich dabei, den Inhalt in der richtigen Struktur zu behalten. Diese Manuskripte kannst du zur Not auch während deiner Präsentation nutzen.
Davon bin ich zwar gar kein Fan, doch das kann dir Sicherheit geben. Ich nutze lieber Visualisierungen wie zum Beispiel Flipcharts. Dort steht das Wichtigste drauf und kann dich dadurch unterstützen.
Zur guten Vorbereitung gehört nicht nur, dass du deinen Text kennst, sondern auch den Raum kennst und zum Beispiel weißt, wo genau die Materialien sind. Hast du einen Ersatz für deine PowerPoint Präsentation und auch Batterien und ähnliches dabei?
Erstelle einen Plan B, falls du von Technik abhängig sein solltest. Was macht es mit dir, wenn du merkst, dass ein Stromausfall oder ähnliches passiert? Musst du dann absagen oder kannst du auf andere Mittel und Wege zurückgreifen? Beispielweise könntest du Moderationskarten vorbereiten, die du entweder auf ein Flipchart klebst oder mit Magneten ans Whiteboard bringst. Drucke dir auf jeden Fall deine Präsentation als Handzettel aus, denn den kannst du sonst auch für dein Publikum kopieren.
Überlege dir auch gut, wie du auf Zwischenfragen und Zwischenrufe reagieren willst. Bereits zu Beginn der Präsentation kannst du das Publikum darum bitten, sich Fragen zu notieren und sie erst am Ende zu stellen. Meist klären sich viele Fragen ja bereits, wenn man weiter zuhört. Je unabhängiger du von Störungen bist, desto sicherer fühlst du dich und desto geringer wird dein Lampenfieber sein.
Tipps gegen Lampenfieber: 3. Probe deinen Auftritt
Nutze deine Freunde und Bekannte als Publikum, um zu üben und ein ehrliches Feedback zu erhalten. Sie können dir nicht nur sagen, wie du auf sie wirkst, ob die Kleidung passt oder das Make-up, sondern auch, ob du inhaltlich verständlich warst.
Denn oft gehen wir von uns selbst aus, benutzen Begriffe, die wir nicht erklären und von denen wir denken, dass sie selbstverständlich sind. Vielleicht tauchen hier auch Fragen auf, an die du im Vorfeld gar nicht gedacht hast. So kannst du dich darauf einstellen, dass diese Fragen vielleicht auch aus dem Publikum gekommen wären. Damit kannst du auch deine Präsentation strukturieren. „Vielleicht stellen Sie sich hier die Frage… gern gehe ich im Folgenden darauf ein.“
Ebenfalls sehr hilfreich ist es, wenn du dich mit einer Kamera aufnimmst und dir das Video anschaust. Da wir uns nicht selbst sehen, außer, wenn wir vor dem Spiegel stehen, kann ein Video Aufschluss darüber geben, wie du wirkst. So kann es sein, dass du merkst, dass du bestimmte Gesten immer wieder verwendest oder auch ein Wort oft wiederholst, was dir vorher nicht bewusst war. Das war bei mir auch der Fall und das habe ich nur durch Feedback erfahren ;).
Tipps gegen Lampenfieber: 4. Nutze Entspannungstechniken
Auch Speaker, die immer wieder auf der Bühne und vor großem Publikum stehen, verspüren immer noch eine gewisse Aufregung, wenn sie auftreten. Die meisten Menschen sind vor der Präsentation aufgeregt, stehen sie aber erst mal „auf der Bühne“ wird es schnell besser. Hilfreich ist es, wenn du dir vorher gut zusprichst und dich selbst anlächelst im Spiegel. Das sorgt für eine positive Ausstrahlung.
Bist du allerdings sehr aufgeregt und bekommst sogar zittrige Hände, gibt es auch diverse Entspannungstechniken, die helfen, das in den Griff zu bekommen. Kurzfristig hilft, vorher mehrmals tief ein und auszuatmen oder auch die Hand zur Faust zu ballen und diese immer wieder anzuspannen und wieder zu entspannen. Das ist dann eine Kurzversion der progressiven Muskelentspannung, bei der man alle Muskelgruppen von Kopf bis Fuß nacheinander anspannt und entspannt).
Weiterhin gibt es Methoden, die etwas Übung bedürfen und einen langfristigen Erfolg der Entspannung versprechen. Beispielsweise sind hier zu nennen: die Ankertechnik, autogenes Training oder auch progressive Muskelentspannung, wie eben schon genannt.
Tipps gegen Lampenfieber: 5. Überprüfe deine blockierenden Gedanken
Frage dich, was dich konkret blockiert. Welcher Gedanke ist es? „Die starren mich alle an.“ Eine Methode, die hier helfen kann, ist The Work von Byron Katie. Dazu habe ich bereits mehrere Blogartikel geschrieben (siehe Linkliste).
Hier nun ein Beispiel zum Thema Nervosität mit den Fragen von Byron Katie:
- „Ist das wahr, dass mich alle anstarren?“ Ja.
2. „Kann ich mir absolut sicher sein, dass mich alle anstarren?“ Nein. Vielleicht tun es einige, alle wahrscheinlich nicht. Und die wenigen schauen mich bestimmt auch nicht die ganze Zeit an.
3. „Wie reagiere ich, wenn ich an dieser Überzeugung festhalte, dass mich alle anstarren?“ Ich bin unsicher, fühle mich nicht wohl und möchte ungern präsentieren oder im Mittelpunkt stehen.
4. „Wer wäre ich, wie ginge es mir ohne diese Überzeugung?“ Ich würde mich sicherer fühlen, mich wohl fühlen, Lust bekommen zu präsentieren und es einfach auszuprobieren.
So oder ähnlich könnten die Antworten sein. Sie können dir helfen, zu hinterfragen, wie wahr deine belastenden Gedanken sind, die dazu führen, dass du nervös bist. Probiere es einfach mal aus und schau, was passiert. Denk dran, Übung macht den Meister. Also übe, übe, übe und nutze jede Gelegenheit zu präsentieren.
Fazit Tipps gegen Lampenfieber
Du siehst, an sich ist Lampenfieber wichtig. Sollte es zu stark bei dir ausgeprägt sein, gibt es definitiv einige Dinge, die dein Lampenfieber senken.
Wünschst du dir dabei Unterstützung, melde dich gern bei mir. Du kannst dir über den Link auch direkt ein Vorgespräch buchen. Das ist ganz unverbindlich und dient dem gegenseitigen Beschnuppern ;).
[…] Lampenfieber gibt es glücklicherweise noch einiges mehr, so findest Du auch Tipps im Artikel 5 Tipps gegen Lampenfieber und auch Byron Katies vier Fragen helfen Dir, Deine blockierenden Gedanken zu hinterfragen. Dadurch […]
[…] Lampenfieber gibt es glücklicherweise noch einiges mehr, so findest Du auch Tipps im Artikel 5 Tipps gegen Lampenfieber und auch Byron Katies vier Fragen helfen Dir, Deine blockierenden Gedanken zu hinterfragen. Dadurch […]