Blog

Lachtraining Anita Klein

Lächeln, eine der ersten Kommunikationsarten

Von Susanne Lorenz / 30. August 2022

ein Gastartikel von Anita Klein   Lächeln, eine der ersten Kommunikationsarten Wenn ein Baby zum ersten Mal lächelt oder lacht, was war der Grund dafür? Hörte es einen Witz? Oder freute es sich, die Mama nach langer Zeit wiederzusehen? Eben! Das sogenannte Engellächeln geschieht meist mit geschlossenen Augen und das erste bewusste Lächeln im Alter…

Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation Definition Wolfs- und Giraffensprache

Gewaltfreie Kommunikation Definition von Wolfs- und Giraffensprache

Von Susanne Lorenz / 15. August 2022

Hast du schon mal was von Wolfs- und Giraffensprache gehört? Denkst du dabei, dass das sicherlich etwas mit Kommunikation im Kindergarten zu tun hat? Wie unsere Sprache die Qualität der Kommunikation beeinflusst In der gewaltfreien Kommunikation gibt es viele Begriffe, von denen ich hier mal einige erklären möchte. Sind Menschen unter sich, die diese Kommunikationsform…

Weiterlesen
Anwendungen der GFK

5 erstaunliche Anwendungen der GFK – gewaltfreie Kommunikation

Von Susanne Lorenz / 3. August 2022

Als ich 2010 das erste Seminar dazu besucht habe, hätte ich niemals gedacht, dass es so viele verschiedene Anwendungen der GFK, also der gewaltfreien Kommunikation, gibt! Was diese Haltung alles bewirken kann ist unglaublich! Die gewaltfreie Kommunikation hat mein Leben ganz schön umgekrempelt! Gewaltfreie Kommunikation-GFK nach Rosenberg In meinen vielen Artikeln habe ich ja schon…

Weiterlesen
Persönlichkeitsfaktoren

Persönlichkeitsfaktoren: eine Landkarte für Führungskräfte

Von Susanne Lorenz / 20. Juli 2022

ein Gastartikel von Dr. Brigitte Seiler Wir gehen nicht als unbeschriebene Blätter in neue Situationen – wir bringen unsere genetische Disposition und die Spuren unserer Biografie in jede neue Situation mit. Persönlichkeit: unser treuer Begleiter Wir haben unsere Persönlichkeit überall dabei. Privat wie beruflich. Wir tun nichts ohne sie: Unsere Vorstellungen von uns selbst und…

Weiterlesen
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen zwei Frauen am Arbeitsplatz

Kommunikationsschwierigkeiten besser erkennen und gezielt auflösen

Von Susanne Lorenz / 7. Juli 2022

Wir tun es jeden Tag. In der Familie. Vielleicht auch mit dem Nachbarn oder mit dem Bäcker. Bestimmt mit den Kollegen oder den Vorgesetzten. Streiten. Oft kommt es in Gesprächen zu Störungen. Wenn du diese nicht erkennst, kann es zu Streitereien kommen. So möchte ich dich hier für  Aspekte sensibilisieren, die Schwierigkeiten in Gesprächen verursachen.…

Weiterlesen
Perspektivwechsel

Perspektivwechsel – so gelingt er dir

Von Susanne Lorenz / 21. Juni 2022

Konflikte gibt es überall. Zwischen Mitarbeitern mit ihren Führungskräften, die Kollegen streiten sich untereinander oder man hat Stress mit den Kunden. Wie kannst du einen Perspektivwechsel vornehmen, also sozusagen die Schuhe des anderen anziehen, um diese Konflikte leichter aufzulösen? Die Schuhe des anderen tragen- Perspektivwechsel zur Konfliktlösung Ein indianisches Sprichwort sagt: „Gehe hundert Schritte in…

Weiterlesen
Beziehungsseite

Das Vier-Seiten-Modell und die Beziehungsseite

Von Susanne Lorenz / 10. Juni 2022

„Das hängt doch vom Kontext ab!“. Das höre ich immer wieder in meinen Seminaren und sage ich selbst auch oft! Zum Kontext gehört definitiv auch, wie wir im Gespräch zueinander stehen. Doch was gehört alles zur Beziehungsseite der Kommunikation dazu? Was passiert eigentlich auf der Beziehungsseite?   In diesem Artikel geht es um die Beziehungsseite…

Weiterlesen
Selbstoffenbarungsebene Pfau

Die Selbstoffenbarungsebene nach Schulz von Thun: was sie bedeutet

Von Susanne Lorenz / 26. Mai 2022

Machst du dir Gedanken darüber, was du so den lieben langen Tag über dich preisgibst mit deinen Aussagen? Wohl eher nicht, denn das wäre sehr anstrengend. Dennoch macht es Sinn, sich die Ebene der Selbstoffenbarung mal genauer anzuschauen.   Um was geht es bei der Selbstoffenbarungsebene der Kommunikation? Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun besagt,…

Weiterlesen
Vier-Seiten-Modell

Das Vier-Seiten-Modell und die Appellseite der Nachricht

Von Susanne Lorenz / 26. Mai 2022

Passiert es dir auch, dass du den Eindruck hast, du hast jemanden nett und freundlich um etwas gebeten und trotzdem kam keine Reaktion? Das kann verschiedene Gründe haben. Nachdem ich im letzten Blogartikel auf das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun und die Besonderheiten der Sachseite der Nachricht eingegangen bin, widme ich mich heute der Appellseite…

Weiterlesen
Sachseite Vier-Seiten-Modell

Sachseite Vier-Seiten-Modell: darauf solltest du achten

Von Susanne Lorenz / 26. Mai 2022

  Sachseite Vier-Seiten-Modell: wie wirst du verständlicher? In den folgenden Blogartikeln möchte ich genauer auf  das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun und die einzelnen Ebenen  eingehen. In dem entsprechenden Blogartikel zum Basismodell schrieb ich, dass Schulz von Thun bei jeder Aussage davon ausgeht, dass sie vier Seiten beinhaltet. Zusätzlich kann sie auf vier verschiedenen Ohren gehört…

Weiterlesen