Blog
Das Vier-Ohren-Modell und was es dir bringt Im letzten Blogartikel zu dem Thema habe ich über das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun berichtet und was dir dieses Wissen bringen kann für deine Kommunikation. Das Vier-Seiten-Modell bezieht sich auf die Seite des Senders. Da es in der Kommunikation um den Austausch von Nachrichten von Sender und…
WeiterlesenFragst du dich manchmal auch „Spreche ich eigentlich Chinesisch?“ Du stellst eine sachliche Frage und der andere reagiert ganz anders als von dir erwartet. Dein Gegenüber scheint etwas ganz anderes verstanden zu haben als du beabsichtigt hattest. Woran liegt das? Spreche ich eigentlich Chinesisch? – Kommunikationsstörungen verstehen Schulz von Thun hat sich intensiv mit Störungen…
WeiterlesenMeist reagieren wir in stressigen Situationen aus einem Muster heraus, das uns nicht gefällt. Hinterher sind wir immer schlauer und ärgern uns, dass wir nicht anders geantwortet haben. Das Vier-Ohren-Modell der gewaltfreien Kommunikation sensibilisiert dich für die verschiedenen Arten, wie du auf Vorwürfe und Co reagieren kannst. Wie reagierst du auf Vorwürfe und Co? Wie…
WeiterlesenSelbstfürsorge? Hast du dich auch schon mal gefragt, was das nun genau sein soll? Für sich selbst fürsorglich sein. Ja, aber was heißt das jetzt konkret? Neulich hab ich mich mit dem Begriff Selbstfürsorge genauer auseinandergesetzt. Spannend, was das alles beinhaltet. Wie du achtsamer mit dir selbst umgehst Selbstfürsorge heißt zunächst, auf den Körper und…
WeiterlesenMachen deine Mitarbeiter oft etwas anderes als du es ihnen aufgetragen hast aufgrund eigener Bedürfnisse? Hast du öfter den Eindruck, dass deine Mitarbeiter nicht mitdenken? Willst du, dass man dir Bescheid gibt, wenn etwas schiefgelaufen ist? Dann sage ich dir, finde heraus, warum deine Angestellten etwas anderes tun als du ihnen sagst! Ihre Bedürfnisse berücksichtigen…
WeiterlesenHeutzutage gibt es in vielen Branchen Fachkräftemangel. So überlegen viele Firmen, wie sie ihre Mitarbeiter halten können oder auch neues Personal anlocken können. Über Werte im Unternehmen und wie du sie etablierst Klar, es gibt viele Möglichkeiten, die man nutzen kann, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Manche denken, das gelingt über ein besonders hohes…
Weiterlesenein Gastartikel von Katja Rossel Deine Leidenschaft zu entdecken und Deinem Herzen zu folgen, ist herausfordernd. Meist bist Du mit den alltäglichen Aufgaben bereits gut beschäftigt, so dass Dir wenig Raum und Zeit bleibt, zu reflektieren und in Dich reinzuhorchen. Und dann steht ja noch die Frage im Raum: Wie kannst Du diese Erkenntnisse in…
WeiterlesenWie ist dein Umgang mit Gefühlen? Jeder hat sie, jeder kennt sie. Gefühle begleiten uns im Leben überall hin. Der eine versteht, was gerade bei ihm los ist, der andere nicht. Hier einige Tipps und Übungen dazu. So verstehst du deine Gefühle besser Über die eigenen Gefühle macht sich kaum einer wirklich Gedanken. Doch das…
WeiterlesenImmer zerren alle an dir. Jeder will was und dabei wird deine To-do-Liste immer länger und länger. Du versuchst allen gerecht zu werden, deinen Mitarbeitenden, den Kunden und natürlich auch den Führungskräften über dir. Das geht auch Managern so, die schon länger in dieser Position sind, wenn sie nicht genug Achtsamkeit mitbringen. Doch besonders, wenn…
WeiterlesenWunderst du dich auch, warum es scheinbar in fast jedem Team immer wieder Konflikte gibt? Sind wir alle so unfähig, miteinander zu arbeiten? Schauen wir uns mal die Definition von Team an: Hierbei geht es um Menschen, die zusammen arbeiten über einen begrenzten Zeitraum und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Dabei halten sie sich auch an…
Weiterlesen