Kategorie Blog

Lächeln, eine der ersten Kommunikationsarten

Lächeln

ein Gastartikel von Anita Klein Wenn ein Baby zum ersten Mal lächelt oder lacht, was war der Grund dafür? Hörte es einen Witz? Oder freute es sich, die Mama nach langer Zeit wiederzusehen? Eben! Das sogenannte Engellächeln geschieht meist mit…

5 erstaunliche Anwendungen der GFK – gewaltfreie Kommunikation

Anwendungen der GFK

Als ich 2010 das erste Seminar dazu besucht habe, hätte ich niemals gedacht, dass es so viele verschiedene Anwendungen der GFK, also der gewaltfreien Kommunikation, gibt! Was diese Haltung alles bewirken kann ist unglaublich! Die gewaltfreie Kommunikation hat mein Leben…

Persönlichkeitsfaktoren: eine Landkarte für Führungskräfte

Persönlichkeitsfaktoren

ein Gastartikel von Dr. Brigitte Seiler Wir gehen nicht als unbeschriebene Blätter in neue Situationen – wir bringen unsere genetische Disposition und die Spuren unserer Biografie in jede neue Situation mit. Persönlichkeit: unser treuer Begleiter Wir haben unsere Persönlichkeit überall…

Perspektivwechsel – so gelingt er dir

Perspektivwechsel

Konflikte gibt es überall. Zwischen Mitarbeitern mit ihren Führungskräften, die Kollegen streiten sich untereinander oder man hat Stress mit den Kunden. Wie kannst du einen Perspektivwechsel vornehmen, also sozusagen die Schuhe des anderen anziehen, um diese Konflikte leichter aufzulösen? Die…

Das Vier-Seiten-Modell und die Beziehungsseite

Beziehungsseite Schulz von Thun

„Das hängt doch vom Kontext ab!“. Das höre ich immer wieder in meinen Seminaren und sage ich selbst auch oft! Zum Kontext gehört definitiv auch, wie wir im Gespräch zueinander stehen. Doch was gehört alles zur Beziehungsseite der Kommunikation dazu?…

Das Vier-Seiten-Modell und die Appellseite der Nachricht

Vier-Seiten-Modell Appell

Passiert es dir auch, dass du den Eindruck hast, du hast jemanden nett und freundlich um etwas gebeten und trotzdem kam keine Reaktion? Das kann verschiedene Gründe haben. Nachdem ich im letzten Blogartikel auf das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun…

Sachseite Vier-Seiten-Modell: darauf solltest du achten

Sachseite Vier-Seiten-Modell

Sachseite Vier-Seiten-Modell: wie wirst du verständlicher? In den folgenden Blogartikeln möchte ich genauer auf  das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun und die einzelnen Ebenen  eingehen. In dem entsprechenden Blogartikel zum Basismodell schrieb ich, dass Schulz von Thun bei jeder Aussage davon…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner