Blog

Konflikte auflösen

Konflikte auflösen – Tipps wie dir das besser gelingt

Von Susanne Lorenz / 16. März 2023

Konflikte auflösen fällt den meisten Menschen schwer. Doch Konflikte gehören zum Berufsalltag dazu. Oft kommt es zu Störungen und Spannungen mit Kollegen, Angestellten oder auch Kunden. Das kann viel Zeit und Energie rauben, wenn man sie nicht gezielt angeht. Gehörst du zu denjenigen, die solchen Gesprächen aus dem Weg gehen? Warum du deine Konflikte nicht…

Weiterlesen
Gefühle verstehen Gesichter

Wie geht es dir? – Gefühle verstehen

Von Susanne Lorenz / 22. November 2022

Die Frage nach unserem Gefühlszustand wird uns regelmäßig gestellt. Ob und wie wir sie beantworten, hat viel damit zu tun, wer uns das fragt und wann.     Umgang mit deinen Gefühlen Je besser wir uns kennen und je mehr wir uns mögen, desto eher werden wir hier ehrlich antworten. Ansonsten verstehen wir diese Frage…

Weiterlesen
böse Absichten

Über böse Absichten und Unterstellungen

Von Susanne Lorenz / 24. Oktober 2022

Regst du dich öfter über andere auf, weil du denkst, „Die machen das doch absichtlich, nur um mich zu ärgern!“? Dann hab ich hier ein paar Tipps für dich, damit du dich weniger ärgerst. Böse Absichten hinterfragen Neulich gab ich ein Coaching und mein Coachee dachte, dass ihr Chef ihr nicht vertraut und ihr schaden…

Weiterlesen
Wertschätzung zeigen

Mehr Wertschätzung zeigen- 7 Tipps für dich

Von Susanne Lorenz / 28. September 2022

Ich zeige gern Wertschätzung! Immer wieder freue ich mich über das Feedback, dass ich auch lebe, was ich lehre. Auf meine Teilnehmenden wirke ich wertschätzend, dankbar und auch unterstützend. Das liegt daran, dass mir diese Werte sehr wichtig sind. Als Anregung, um selbst mehr Wertschätzung in dein Leben zu bringen, habe ich dir heute Tipps…

Weiterlesen
Gewaltfrei kommunizieren

Gewaltfrei kommunizieren – das bedeutet es wirklich

Von Susanne Lorenz / 12. September 2022

„Bleib mir bloß weg mit dem esoterischen Kram!“ „Ich brauch das nicht, ich bin immer nett.“ „Was soll ich denn in so einem Kurs? Ich schreie gar nicht rum!“   All diese Sätze habe ich schon gehört, als es um mein Thema gewaltfreie Kommunikation ging. Diese Reaktionen bringen mich eher zum Schmunzeln. Deswegen kläre ich…

Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation Definition Wolfs- und Giraffensprache

Gewaltfreie Kommunikation Definition von Wolfs- und Giraffensprache

Von Susanne Lorenz / 15. August 2022

Hast du schon mal was von Wolfs- und Giraffensprache gehört? Denkst du dabei, dass das sicherlich etwas mit Kommunikation im Kindergarten zu tun hat? Wie unsere Sprache die Qualität der Kommunikation beeinflusst In der gewaltfreien Kommunikation gibt es viele Begriffe, von denen ich hier mal einige erklären möchte. Sind Menschen unter sich, die diese Kommunikationsform…

Weiterlesen
Anwendungen der GFK

5 erstaunliche Anwendungen der GFK – gewaltfreie Kommunikation

Von Susanne Lorenz / 3. August 2022

Als ich 2010 das erste Seminar dazu besucht habe, hätte ich niemals gedacht, dass es so viele verschiedene Anwendungen der GFK, also der gewaltfreien Kommunikation, gibt! Was diese Haltung alles bewirken kann ist unglaublich! Die gewaltfreie Kommunikation hat mein Leben ganz schön umgekrempelt! Gewaltfreie Kommunikation-GFK nach Rosenberg In meinen vielen Artikeln habe ich ja schon…

Weiterlesen
Perspektivwechsel

Perspektivwechsel – so gelingt er dir

Von Susanne Lorenz / 21. Juni 2022

Konflikte gibt es überall. Zwischen Mitarbeitern mit ihren Führungskräften, die Kollegen streiten sich untereinander oder man hat Stress mit den Kunden. Wie kannst du einen Perspektivwechsel vornehmen, also sozusagen die Schuhe des anderen anziehen, um diese Konflikte leichter aufzulösen? Die Schuhe des anderen tragen- Perspektivwechsel zur Konfliktlösung Ein indianisches Sprichwort sagt: „Gehe hundert Schritte in…

Weiterlesen
Vier-Ohren-Modell der gewaltfreien Kommunikation

Vier-Ohren-Modell der gewaltfreien Kommunikation und was es dir bringt

Von Susanne Lorenz / 18. Mai 2022

Meist reagieren wir in stressigen Situationen aus einem Muster heraus, das uns nicht gefällt. Hinterher sind wir immer schlauer und ärgern uns, dass wir nicht anders geantwortet haben. Das Vier-Ohren-Modell der gewaltfreien Kommunikation sensibilisiert dich für die verschiedenen Arten, wie du auf Vorwürfe und Co reagieren kannst. Wie reagierst du auf Vorwürfe und Co? Wie…

Weiterlesen
Bedürfnisse berücksichtigen

Probleme in der Führung: Bedürfnisse berücksichtigen

Von Susanne Lorenz / 20. April 2022

Machen deine Mitarbeiter oft etwas anderes als du es ihnen aufgetragen hast aufgrund eigener Bedürfnisse? Hast du öfter den Eindruck, dass deine Mitarbeiter nicht mitdenken? Willst du, dass man dir Bescheid gibt, wenn etwas schiefgelaufen ist? Dann sage ich dir, finde heraus, warum deine Angestellten etwas anderes tun als du ihnen sagst! Ihre Bedürfnisse berücksichtigen…

Weiterlesen